user_mobilelogo

Alex Behning

Gesang/Gitarre

Alex Behning entdeckt mit 13 die Musik für sich. Er lernt verschiedene Instrumente und schreibt schon bald erste Songs. Mit 16 vernachlässigt er die Schule, trampt vermehrt nach Hamburg und hört sich durch die Plattenläden und Musikclubs. Kurze Zeit später zieht er in die Hansestadt und findet dort schnell Anschluss an die Musikszene. Behning spielt und singt in mehreren Bands. Unter anderem gewinnt er mit der Band „Neulich“ überregionale Preise. 2004 verschlägt es den Musiker an den Bodensee, wo er ein Label gründet und mit regionalen Künstlern arbeitet. 2010 entdeckt Behning in England eine alte Akustikgitarre und lernt die Spielart des Folk-Blues Picking. Diese Spielart adaptiert er für sein Songwriting. Discografie: “ Hinterhofschuhe aus New York" (2014), "Trickster und Propheten" (2016), "Streunen ohne Schnur" (2020). 

Georg Schröder

E-Bass/Kontrabass

Georg Schröder ist seit 2013 festes Mitglied der Liveband von Alex Behning und Bassist auf den Alben "Hinterhofschuhe aus New York", "Trickster und Propheten" sowie "Streunen ohne Schnur". Georg Schröder lernt Alex Behning 1981 zufällig auf einer Zugfahrt kennen und überredet ihn kurze Zeit später ein Instrument zu lernen. Seit dem verbindet die Beiden eine enge Freundschaft, die weit über die Musik hinaus geht. Sie machen erste Erfahrungen als Straßenmusiker, gründen die Folkband "Hinkelstein" und später gemeinsam mit Arne Jens und Marco Schmedtje die Rockband "Eddie-E" mit der sie u.a. beim Wacken Open Air auftreten. Georg Schröder verbringt einige Jahre im Ausland und zieht sich für die Zeit von der Bühne zurück. Nach seiner Rückkehr verarbeitet er die gemachten Erfahrungen und Sichtweisen in seinem 2010 erschienenen Album "Zeitgeist". 

Detlev Martens

Perkussion/Schlagzeug

Detlev Martens und Alex Behning kennen sich seit frühen Jugendtagen und teilten sich in den Neunzigern eine Wohnung in Hamburg als sie ihre Heimat Wilster für die Musik verließen. Musikalisch standen sie immer wieder gemeinsam auf der Bühne. Mit der Band "Neulich" erzielten sie überregional Aufmerksamkeit. Live gehört Detlev Martens von Anfang an als Schlagzeuger zur Stammbesetzung. Auf dem Album "Trickster und Propheten" ist er dann auch als Schlagzeuger zu hören. Aufgrund anderer Verpflichtungen überlässt Detlev Martens für die Aufnahmen zu "Streunen ohne Schnur" Patrick Manzecchi die Drumsticks. Er wirkt aber als Perkussionist mit und ist auch weiterhin live mit Alex Behning auf Tour. Detlev Martens ist als Schlagzeuger auf diversen Produktionen zu hören und betreibt eine Schlagzeugschule. Detlev Martens Webseite 

Wulf Schnaase

E-Gitarre

Wulf Schnaase ist seit 2013 festes Mitglied der Liveband von Alex Behning und E-Gitarrist auf den Alben "Hinterhofschuhe aus New York", "Trickster und Propheten" sowie "Streunen ohne Schnur". Alex Behning lernt den Musiker im Jahr 2000 in Hamburg über seine Lebenspartnerin und jetzigen Ehefrau Heather Fyson kennen. Wulf Schnaase spielt in ihrer Band Kontrabass und Gitarre. Bei einer Aufnahmesession in Konstanz lernen sich Schnaase und Behning besser kennen und schätzen. Sie entdecken die gemeinsame Liebe zum Sound vom Album "Music from big Pink" von "The Band". Das ist später dann auch der Stein des Anstoßes, dass Behning ihn für sein erstes Soloalbum als Gitarristen anfragt. Wulf Schnaase ist als ausgebildeter Tontechniker auch verantwortlich für die Aufnahmen zum Debutalbum "Hinterhofschuhe aus New York". Wulf Schnaase Webseite

Sven Urbatzka

Klavier

Alex Behning lernt Sven Urbatzka 2015 bei einem gemeinsamen kleinen Festival durch seine Bandkollegen Georg Schröder und Detlev Martens kennen. Ein Jahr später fragt Alex Behning ihn zu den Aufnamen zu "Trickster und Propheten" als Pianist und Keyboarder an. Sven Urbatzka sagt zu und liefert mit seinem Spiel eine neue Ebene in den Songs. Seitdem gehört der Musiker auch live zur Stammbesetzung der Band. Auf dem Album "Streunen ohne Schnur" spielt Sven Urbatzka erneut das Klavier ein. Mit seinen Erfahrungen als Komponist und Livemusiker in diversen Bands ist er auch mit eigenen Projekten und Produktionen unterwegs. Mit seinem Soloprojekt "Svenpunkt" kam es mittlerweile zu regelmäßigen gemeinsamen Doppelkonzerten mit Alex Behning. Sven Urbatzka Webseite

Patrick Manzecchi

Schlagzeug

Der im Jazz beheimatete Drummer lebt in Konstanz, wo Alex Behning ihn bei einem Musical über die Band "The Doors" sieht und hört. Bei weiteren Zusammenkünften kommen sie ins Gespräch über Vorlieben und Philosophie in der Musik und entdecken einige Gemeinsamkeiten. Als der Stammtrommler Detlev Martens aufgrund anderer Verpflichtungen die Aufnahmen zu "Streunen ohne Schnur" nicht zusagen kann, übernimmt Patrick Manzecchi spontan. Alex Behning und Patrick Manzecchi nutzen diesen Umstand für ihre oft besprochene Idee, die Attitüde des Jazzdrummers mit den Liedern des Singer-/Songwriters bei Studioaufnahmen zusammenzuführen. Patrick Manzecchi veröffentlichte bisher vier eigene Alben und wirkte bei über 40 weiteren Produktionen mit. Live stand er u.a. mit Pee Wee Ellis & Fred Wesley (the original „J.B.Horns“) auf der Bühne. Patrick Manzecchi Webseite

Musiker auf "Streunen ohne Schnur"

Streunen ohne Schnur

Alex Behning - Gesang/Gitarre

Wulf Schnaase - E-Gitarre

Georg Schröder - Bass

Patrick Manzecchi - Schlagzeug

Detlev Martens - Perkussion

Marco Schmedtje - E-Gitarre

Notker Homburger - Dobrogitarre

Reverend  Ch.D.Orgel, Harmonium

Dinesh Ketelsen - E-Gitarre

 

Musiker auf "Trickster und Propheten"

Trickster und Propheten

Alex Behning - Gesang/Gitarre

Wulf Schnaase - E-Gitarre

Georg Schröder - Bass

Detlev Martens - Schlagzeug

Daniel Thürler- Schwyzeroergeli

Bill Flowe - Banjo/Geige

Oliver Grünwoldt - Klavier

Oskar Lützow - Helikon

Markus Passerini - Saxophon

Manuel Halter - Trompete

Fabian Halter - Trompete

Arno Haas - Saxophon 

  

Musiker auf "Hinterhofschuhe aus New York"

Hinterhofschuhe aus New York

Alex Behning - Gesang/Gitarre

Wulf Schnaase - E-Gitarre/Zither

Georg Schröder - Bass

Arne Jens - Schlagzeug 

Bill Flowe - Banjo/Geige

Gaby Wunderlich - Kontrabass

Peter Evers- Schlagzeug/Perkussion

Klaus Wilsrecht-Zahn -Akustikgitarre

Janina Walter - Akkordeon

Kerstin Sund - E-Gitarre/Akustikgitarre

Andy Duroe - Fujara/Didgeridoo/Bouzouki

Stephan Lange - Sitar

Julian Fyson - Tabla/Tanpura/Cymbals

Thea Tanneberger - Hangdrum

Renee Rober - Hammondorgel

Oliver Grünwoldt - Klavier

Heather Fyson - Klavier

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.